Werbung

Klettergurt Test 2023 | Testbericht – Der beste Klettergurt im Vergleich

Testbericht> Sport Klettergurt Test, Alpin Klettergurt Test

Testbericht: Test von Sportklettergurten, Test von alpinen Klettergurten

Bist du auf der Suche nach einem Ersatz für deinen alten, abgenutzten Klettergurt? Ist es an der Zeit, auf einen etwas ausgefalleneren Klettergurt umzusteigen oder investierst du gerade in deine erste Kletterausrüstung?

Wir haben 50 der neuesten und beliebtesten Klettergurte auf dem heutigen Markt untersucht. Wir haben unsere Auswahl auf die besten 8 Klettergurte in diesem Testbericht eingegrenzt. Im Folgenden stellen wir diese Klettergurte in einem Vergleich und einer Bewertung vor.

Übersicht über die besten Klettergurte in diesem Test.

Unsere Tester haben unzählige Tage in diesen Klettergurten verbracht und mehr Stürze erlebt, als sie zugeben wollten, während sie Hunderte von Sicherungen in einigen der wildesten und felsigsten Felsformationen der Alpen aufnahmen.

Vom Rätikon, der Grimsel, der Pfalz, dem Basler Jura, dem Elbsandstein bis hin zum Boux haben wir diese Gurte genau wie du benutzt.

Wir können daher die beste Wahl für das Hängen an einem Stand, mit einem großen Tourenrucksack oder den endlosen Sicherungseinsatz in der Kletterhalle empfehlen.

Testsieger: Camp Jasper CR4 Klettergurt

CAMP Jasper CR4 Orange, Klettern, Bouldern und Slackline, Größe XS-M - Farbe Orange

54,85
4 new from 54,85€
Last update was on: 29. September 2023 10:19 pm

Passform und Komfort

Der Klettergurt Jasper CR4 ist ein großartiger Ganztagskomfortgurt. Der breite Rücken, der großzügige Beinschlaufenbereich und die thermogeformte Polsterung verhindern ein Einschneiden, wenn du stundenlang am hängenden Standplatz sitzt – gute Voraussetzungen für lange Bergtage.

Mit den beiden Hüftgurtschnallen lässt sich der Jasper-Gurt in einem weiten Bereich verstellen. Das ist praktisch, wenn du mehrere Schichten trägst, und sorgt dafür, dass deine Ausrüstungsschlaufen gut zentriert bleiben.

Die Beinschlaufen werden mit je einer Schnalle eingestellt. Alle zusätzlichen Schnallengurte lassen sich ordentlich an der Seite des Gurtes verstauen und haben genug Spiel, um bei Bedarf dicke Winterschichten zu tragen.

Schließlich gibt es noch zwei elastische Gurte, die die Hüft- und Beinschlaufen verbinden, damit das Gurtzeug beim Einsteigen und Anlegen richtig sitzt. Sie sind optional abnehmbar.

Merkmale

Der Klettergurt Jasper CR4 hat vier Materialschlaufen – die vorderen zwei sind geformt, während die hinteren zwei flach hängen.

CAMP gibt an, dass dies dazu dient, das Profil des Gurtes niedrig zu halten (z. B. beim Tragen eines Rucksacks), aber wir denken, dass dies eine kompromisslose Lösung für einen so wichtigen Teil eines Trad-Klettergurtes ist.

Wir haben festgestellt, dass sich die Ausrüstung übereinander stapelt, wenn wir große Mengen an Ausrüstung in den hinteren Schlaufen verstauen. Ein weiteres Problem bei diesem Schlaufendesign ist, dass die Ausrüstung ständig in die Mitte der Schlaufe fallen will.

Das macht es schwieriger, einen Gegenstand an deinem Gurt zu verstauen, vor allem, wenn du mitten in der Route das falsche Teil auswählst und es in der richtigen Position wieder an der Materialschlaufe befestigen willst (wir wollen beim Klettern relativ organisiert bleiben).

Auf jeder Seite gibt es Platz für Eisschraubenhalter und eine hintere Gangschlaufe sowie eine hintere Zugschlaufe.

An der Außenseite der Hüft- und Beinschlaufen hat der CAMP Klettergurt ein ausgezeichnetes abriebfestes Material angebracht. Wenn du also gerne ein bisschen thrutzelst oder schlurfst, ist dieser Klettergurt genau das Richtige für dich.

Zusammenfassung

CAMP hat einen großartigen Klettergurt entwickelt, der nahezu perfekt für das Sommer-, Winter- oder Alpinklettern geeignet ist. Er bietet ganztägigen Komfort, ein gutes Schnallensystem und bombenfestes Außenmaterial an der Taille und den Beinschlaufen.

Für ein Gurtzeug dieser Qualität ist der Preis von 50 € ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Einzige, was ihn im Stich lässt, sind die hinteren Materialschlaufen – leider ein ziemlich wichtiges Teil.

Top-Komfort-Klettergurt Test

Petzl - Sama - Klettergurt

59,96
Bergfreund
as of 23. September 2023 11:43 am

Minimalistischer Hüftgurt für Sportkletterer - Farbe: Grau; Gr: L;M;S;XL; Highlights: Haulschlaufe; geeignet für Klettern; Weitere Top-Angebote von Petzl im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!

Passform und Komfort

Der Orion ist zweifelsohne ein außergewöhnlich bequemer Klettergurt. Er hat ein breites Band um den Hüftgurt, um die Last zu verteilen und das Gewicht durch die Verwendung von fünf separaten Strängen weiter auszugleichen.

Als ob das nicht schon genug wäre, passt sich das 3D-Design auch noch der Körperform an, indem es sich um die Hüften herum nach unten und um die Beine herum nach oben und außen wölbt. Für die Belüftung sorgen die vielen Luftkanäle im gesamten Gurt, aber aufgrund der Breite des Bandes ist es nicht zu leugnen, dass du ein bisschen mehr schwitzen wirst, als du

Der Gurt hat eine einzelne Schnalle vorne am Hüftgurt und voll verstellbare Beinschlaufen, was ihn zu einer idealen Wahl für Kletterer mit überdurchschnittlich langen Beinen macht. Wir würden sagen, dass die Größe ein bisschen zu groß ist (d.h. Medium fühlte sich an wie Medium Plus).

Wenn du also zwischen zwei Größen liegst, lohnt es sich, sie auszuprobieren, bevor du sie kaufst.

Merkmale

Der Gurt ist standardmäßig mit vier Materialschlaufen im europäischen Stil ausgestattet, die schön steif sind (niemand mag schlaffe Materialschlaufen) und Platz für Eiszangen bieten, wodurch er sich für Winter- und Alpinklettern eignet – zusätzlich zu den oben erwähnten verstellbaren Beinschlaufen.

Außerdem gibt es eine praktische Halterung im Hüftgurt, in der du Ersatzgurte aufbewahren kannst, wenn der Gurt festgezogen ist, und einen Abriebschutz um den Anbindepunkt für zusätzliche Haltbarkeit.

Zusammenfassung

Die hervorragende Verarbeitungsqualität und der außergewöhnliche Komfort haben ihren Preis: Der Orion ist der zweitteuerste Klettergurt in diesem Test.

Mit 100 € ist er jedoch bei weitem nicht der teuerste Klettergurt auf dem Markt. Wir sind der Meinung, dass er seinen Preis mit seiner hervorragenden Verarbeitungsqualität mehr als rechtfertigt. Wenn du den ganzen Tag in einem Klettergurt verbringst, egal ob im Sommer oder im Winter, ist dieser Gurt kaum zu schlagen.

Beste​r Petzl ​Allround-Klettergurt Test

Edelrid - Orion - Klettergurt Gr L;M;S blau

119,95
83,97
Bergfreunde DE
as of 23. September 2023 11:43 am

Komfortabler Allround-Klettergurt - Farbe: Blau; Gr: L;M;S; Highlights: Verstellbare Beinschlaufen; geeignet für Big Wall Klettern, Sportklettern, Alpinklettern; Weitere Top-Angebote von Edelrid im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!

PROS:
  • Sehr komfortabel, besonders zum Sichern
  • Perfekte Anordnung der Materialschlaufen für jede Art von Klettern
  • Weniger sperrig und mobiler als die vorherige Version

CONS:

Der neu gestaltete Petzl Sama Klettergurt ist der Gewinner unseres Tests der besten Allround-Klettergurte und unsere Empfehlung für so ziemlich jede Art von Klettern.

Während wir schon die vorherige Version dieses Gurtes geliebt haben, ist der neue noch besser! Wir fanden ihn sehr bequem, egal ob wir an der Basis einer Kletterei oder viele Seillängen über dem Boden am Standplatz hingen.

Uns gefällt auch, dass die elastischen, festen Beingurte die Bewegungsfreiheit deutlich erhöhen, ohne die Bewegungsfreiheit spürbar einzuschränken.

Dieser Klettergurt war unser Favorit dank der superbreiten und steifen vorderen Materialschlaufen in Kombination mit den großen und besser zugänglichen hinteren Materialschlaufen, die uns viel Platz für all unsere Ausrüstung für lange Routen boten.

In einigen Fällen fanden wir, dass der Black Diamond Solution Klettergurt ein bequemeres Polster hat als der Sama Klettergurt. Der Sama-Klettergurt wiegt auch ein paar Gramm mehr als der leichteste Klettergurt, den wir getestet haben.

Diese Mängel sind so gering, dass sie kaum erwähnenswert sind. Egal, ob du lieber einenExpress oder Klemmkeile an deinem Gurt hängst, und vor allem, wenn du beides bevorzugst, wird dich der Petzl Sama Klettergurt nicht enttäuschen. zum vollständigen Klettergurt Test und Vergleich- Petzl – Sama

Edelrid Klettergurt Test

EDELRID Jay III Klettergurt

59,95
Sportscheck.com
as of 23. September 2023 11:43 am

EDELRID JAY III. Allround-Klettergurt mit zentrierbarem Einbindepunkt; Dyneema®-Abriebschutz; verstellbare Hüft- und Beinschlaufen; 2 Eisschrauben-Clips; 4 Materialschlaufen; zertifiziert nach bluesign® Standard; Größen S, M, L.

PROS:
  • Es gibt eine weibliche Version dieses Klettergurts
  • Die Materialien erfüllen die Bluesign-Kriterien, wodurch der Klettergurt umweltfreundlich wird
  • Einer der Verstellbarsten Klettergurte auf dem Markt

CONS:
  • Nicht klein und packbar

Hast du genug von Klettergurten, die gut durchdacht, aber unangemessen teuer sind? Hier kommt das Modell Jay III von Edelrid zur Rettung. Er ist nicht nur erschwinglich, sondern auch gut gebaut und hochgradig verstellbar.

Sie passt so gut, dass du vergessen wirst, sie auszuziehen, wenn du mit dem Klettern auf dem eisigen Berg fertig bist.

Die für diesen Gurt entwickelte 3D-Mesh-Polsterung sorgt für maximalen Komfort, während der ergonomische Hüftgurt deinen Körper schützt und ihn nicht verrutschen lässt. Die Sicherungsschlaufen sind so konzipiert, dass sie gut in der Mitte deiner Figur sitzen und dich nicht behindern.

Die beweglichen Beinschlaufen sind nützlich, um die Passform deiner Beine anzupassen und tragen so zur allgemeinen Klettersicherheit bei. Egal, welchen Körperbau du hast, der Jay III wurde so konzipiert, dass er dir passt und dich auf den zu erwartenden Aufstieg vorbereitet.

Bester Sportklettergurt von Black Diamond im Test

Black Diamond - Solution - Klettergurt

71,96
Bergfreund
as of 23. September 2023 11:43 am

Hüftgurt für Sportkletterer - Farbe: Blau/Schwarz/Grau;Schwarz/Grau; Gr: L;S;XL;XS; Highlights: Schnellverschluss-Schnallen; geeignet für Sportklettern; Weitere Top-Angebote von Black Diamond im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!

PROS:
  • Fusion Comfort Construction inTaillengurt und Beinschlaufen Polsterung machen es zum komfortablen Hängen und Sichern
  • Erschwinglich
  • Sehr leicht und super Packbar

CONS:
  • Materialschlaufen zu klein für den häufigen Gebrauch als Trad-Klettergurt
  • ​Die Features passen nicht zu anderen Kletterdisziplinen, die nur für Sport- und ​Halle klettern geeignet sind

Du bist auf der Suche nach dem bequemsten Klettergurt, den du finden kannst, egal ob du deinen Kumpel stundenlang an seinem Projekt sicherst, ob du hängst und immer wieder fällst, während ihr die Crux-Moves ausarbeitet, oder ob du einfach nur Tag für Tag am Fuß des Felsens abhängst?

Suche nicht weiter nach einem Black Diamond Solution Klettergurt.

Er hat einen dünnen, leicht gepolsterten Hüftgurt, der viel breiter gepolstert ist als die meisten anderen und dieses Design auch bei den Beingurten nachahmt.

Er verwendet die Fusion Comfort Construction, d.h. drei sehr dünne Gurtbänder, die über den Hüftgurt und die Beinschlaufen verteilt sind, um den Druck auf den Rücken, die Hüften und die Oberschenkel zu verteilen.

Das Ergebnis ist der bequemste Klettergurt, den wir je getragen haben, und das zu einem sehr günstigen Preis.

Allerdings hat der Solution-Klettergurt den Nachteil, dass er den Einsatz bei großen alpinen Hochtouren ausschließt.

An den Materialschlaufen ist zwar Platz für eine leichte Selbstsicherung, wenn du mal einen Tag lang klettern gehst, aber für lange freie oder alpine Routen ist der Gurt nicht die erste Wahl.

Aber wenn du deine Tage beim Klettern hauptsächlich damit verbringst, dich in der Sportkletterroute auszupowern oder in einer Kletterhalle zu trainieren, solltest du dir keinen besseren Gurt kaufen.

Zum ​vollständigen Klettergurt ​Test und Vergleich- :. Black Diamond – Solution 

Mammut Klettergurt Test

Mammut OPHIR 4 SLIDE Klettergurt

79,95
Sportscheck.com
as of 23. September 2023 11:43 am

Mammut OPHIR 4 SLIDE. Universeller Klettergurt zum In- und Outdoorklettern; volle Sicherheit und sekundenschnelle Anpassung durch 4 Slide-Bloc-Schnallen; verstellbare Beinschlaufen; Zweibandtechnologie für größtmögliche Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit; Abriebschutz aus Kunststoff an der Einbindeschlaufe; 4 Materialtrageschlaufen; extrem belastbare Nachziehschlaufe (4 kN); Drop-Seat-Konstruktion die das Verdrehen der Beinschlaufen minimiert; Gewicht: ca. 420 g

PROS:
  • Die Materialschlaufen sind robust und bleiben daher über einen langen Zeitraum hinweg kratzfrei und makellos
  • Der Gurt ist vollständig verstellbar, was sich hervorragend für die vertikale Vielseitigkeit eignet
  • Erschwinglich

CONS:
  • Schwerer als einige der anderen Klettergurte
  • Das Fehlen von Größenoptionen

Der vielseitigste Klettergurt der Marke ist zweifelsohne der Ophir 4 Slide. Er hält den Körper des Kletterers unabhängig von den Wetterbedingungen gut fest. Egal, ob es im Winter eisig kalt oder im Sommer dampfend heiß ist, in deinem Mammut-Gurt bist du sicher.

Das Modell ist mit der Split-Webbing-Technologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Gewicht des Gurtes reduziert wird, was die Übertragung deines Körpergewichts erleichtert, und die allgemeine Belüftung verbessert.

Dadurch wird eine zusätzliche Polsterung überflüssig, die deine Bewegungsfreiheit einschränken könnte. Und seien wir ehrlich, das ist das Letzte, was du brauchst, wenn die Spitze des Felsens 4 Meter von der Reichweite entfernt ist.

Du kannst das Gurtzeug jahrelang benutzen, denn es hat einen eingebauten Schutz, der seine Lebensdauer verlängert.

Sehr guter ​Allround-Klettergurt Test

Arc'teryx - AR 395a - Klettergurt

134,96
Bergfreund
as of 23. September 2023 11:43 am

Vielseitiger Klettergurt mit hohem Tragekomfort - Farbe: Schwarz; Gr: XS; Highlights: Eisclipperbefestigung, Verstellbare Beinschlaufen, Haulschlaufe, Schnellverschluss-Schnallen; geeignet für Alpinklettern, Eisklettern, Big Wall Klettern; Weitere Top-Angebote von Arc'teryx im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!

PROS:
  • ​Tolle Funktionen für jeden Kletterstil,
  • bequemer fetter Hüftgurt,
  • niedriges Profil,
  • Hocheinstellbar

CONS:
  • Sehr teure,
  • schmale Beinschlaufen
  • ​schneiden beim ​Hängen oder Sichern ein

Was uns am AR-395a Klettergurt im Test besonders gut gefallen hat, war seine erstaunliche Vielseitigkeit und seine großartigen Funktionen.

Wenn du einen einzigen Klettergurt haben möchtest, der für jede Art von Klettern und jede Jahreszeit geeignet ist, ist dies zweifellos deine Wahl.

Die riesigen Materialschlaufen sind optimal zum Sportklettern oder Tradclimbing, und auf langen freien oder alpinen Routen ist genug Platz für alle Extras.

Die verstellbaren Beinschlaufen sorgen dafür, dass du es bequem hast, egal wie dick deine Kleidung ist oder nicht. Und vier Eisschrauben-Befestigungspunkte bieten große Vielseitigkeit beim Winterklettern.

Der getestete Hüftgurt ist superdünn und liegt flach an den Hüften und am Rücken an. Wenn du also beim Bergsteigen oder Alpinklettern mit einem Rucksack unterwegs bist, gleitet der Hüftgurt bequem über den Klettergurt.

Das Einzige, was den Arc'teryx AR-395a Klettergurt davon abhielt, als Bester in diesem Test anerkannt zu werden, war die Tatsache, dass seine Beinschlaufen an der Innenseite der Beine und über der Oberschenkelarterie zu dünn waren,

Daher fanden wir, dass er beim Hängen und bei epischen Sicherungssessions etwas weniger komfortabel war als der Petzl Sama-Gurt oder der Black Diamond Solution-Gurt.

Das Gurtzeug hat zwar nicht die höchste Punktzahl, aber es war verdammt nah dran und es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Geld investieren wollen.

Er ist nicht nur der vielseitigste für alle Arten des Kletterns, sondern auch unsere erste Wahl, wenn wir ihn zum Eisklettern oder Alpinklettern testen.​​

Zum ​vollständigen Klettergurt ​Test und Vergleich- :​  Ac'teryx – AR 395a

Bester Preis Leistung Klettergurt Test

Black Diamond – Momentum – Klettergurt Test & Vergleich

Black Diamond Momentum 4S Klettergurt

64,95
Sportscheck.com
as of 23. September 2023 11:43 am

Black Diamond MOMENTUM 4S HARNESS. Klettergurt mit 4 Schnallen für eine optimale Anpassung; 2 vorgefadelte Speed-Schnallen am Huftgurt und je 1 an den Beinschlaufen fur maximale Verstellbarkeit; breiter, gepolsterter Huftgurt mit ergonomischem Schnitt und Dual Core ConstructionTM; 4 formgepresste Materialschlaufen; einstellbare und abnehmbare elastische Riemen hinten; für die Kletterhalle oder moderate alpine Aufstiege geeignet; Gewicht: ca. 340 g (Gr. M).

PROS:
  • Erschwinglich
  • ​Die einfachsten und am ​leichtesten Klettergurt
  • Starre und flache Materialschlaufen sorgen für einfaches Ein- und Aushängen der Karabiner
  • zu bedienenden Beinschlaufen-Verstell schnallen

CONS:
  • Hüftgurt ​Anpassung scheint auf der kleinen Seite zu laufen
  • ​​Schaumpolsterung voluminöser als die meisten Klettergurte
  • ​​Materialschlaufen auf der kleinen Seite zum Tragen eines vollen Trad Rack

Der Black Diamond Momentum Klettergurt kostet nur 55 Euro und ist damit der zweitgünstigste Klettergurt in diesem Test.

Was ihn aber wirklich zu unserem Best Price Performance Award für den Spar gemacht hat, war die Tatsache, dass er fast genauso aussah wie der High-End Black Diamond Chaos-Klettergurt, der mehr als doppelt so viel kostet wie der Momentum.

Das Momentum bietet High-End-Performance zu einem Kellerpreis! Dieses Gurtzeug zeichnet sich auch dadurch aus, dass es die einfachsten und am leichtesten zu verstellenden Beinschlaufen hat, was es für Anfänger ideal macht.

Er hat alle Funktionen, die du für die meisten Kletterarten brauchst, und ist sehr komfortabel, wenn du einen Klettergurt benutzt.

Es fällt auf, dass dieser Klettergurt beim Hängen und Aufzeichnen von Sicherungen unbequemer war als der Petzl Sama oder der Black Diamond Solution Hüftgurt.

Außerdem sind die Materialschlaufen enttäuschend klein, wenn du ein ganzes Trad-Rack oder eine Menge Ausrüstung transportieren willst.

Aus diesem Grund wäre es nicht unsere erste Empfehlung für lange Mehrseillängenrouten oder alpines Klettern, aber wir denken, dass es eine perfekte Wahl für Kletteranfänger ist, die ein kleines Budget haben.

Da er überragende Leistung bietet, kannst du den Gurt zum Klettern in der Halle, in Sportklettergebieten oder für moderates Trad Cragging verwenden.

 ​​​Zum ​vollständigen Klettergurt Testbericht: ​​Black Diamond – Momentum

Bester ​Allround-Klettergurt mit Zwei-Schnallen im Test

Petzl - Corax - Klettergurt

50,96
Bergfreund
as of 23. September 2023 11:43 am

Vielseitiger, verstellbarer Allround-Klettergurt - Farbe: Grau; Gr: Größe 1 - XS-M; Highlights: Verstellbare Beinschlaufen, Haulschlaufe, 4-Schnallen-Konstruktion; geeignet für Klettern; Weitere Top-Angebote von Petzl im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!

PROS:
  • ​​Große Auswahl an Einstellmöglichkeiten
  • ​Doppelte Taillen schnallen mittlerer Gurt sind immer zentriert
  • ​​Komfortabel und preiswert

CONS:
  • ​​​Schwer und sperrig
  • ​​​Double Taillen schnallen bedeutet viel Fingerspitzengefühl für Anpassungen​

​Sie haben vielleicht bemerkt, dass der Black Diamond Momentum Klettergurt , obwohl er eine gute Leistung zu einem niedrigen Preis bietet, klein passt und keinen sehr großen Größenbereich hat.

Sie haben vielleicht auch bemerkt, dass das vielseitigste​ Klettergurt in diesem Test, das Arc'teryx AR-395a Klettergurt , auch bei weitem das teuerste ist. Der Petzl Corax Klettergurt ist eine gute Alternative zu diesen beiden Optionen, da es erschwinglich, vielseitig und in hohem Maße einstellbar ist.

Seine einzigartigste Eigenschaft ist die doppelte automatische Verriegelung an der Vorderseite des Hüftgürtels, im Gegensatz zu einer einzigen Schnalle, die bei allen anderen Gurten zu finden ist.

Das ist gut, weil es eine viel größere Einstellbarkeit ermöglicht, die für bestimmte Umstände wie das einfache Teilen eines Klettergurtbaums geeignet ist.

Es bedeutet auch, dass, egal wie eng oder locker der Hüftgurt ist, die Sicherungsschlaufe vorne und die Materialschlaufen an den Seiten immer zentriert bleiben, was bei einzelnen Schnallen nicht der Fall ist, besonders wenn sie in der Nähe der Größenbeschränkungen getragen werden .

Der größte Nachteil des Corax-Klettergurtes ist, dass er sperrig und schwer ist. Obwohl er nur 100 g mehr wiegt als der leichteste Klettergurt, den wir getestet haben, fühlt sich der Corax-Klettergurt viel schwerer an und passt nicht gut in einen Rucksack. Obwohl der Corax Hüftgurt nicht zu den am besten bewerteten Klettergurten in diesem Test gehört,

Nichtsdestotrotz ist er ein bequemer Hüftgurt mit einzigartigen Funktionen, der als Alternative zu einigen unserer Testsieger einen Blick wert ist.

Es ist eine gute Option für alle, die ein sehr erschwingliches, aber auch hochgradig verstellbares Geschirr suchen. Es ist auch perfekt für diejenigen, die ein sehr vielseitiges, aber dennoch erschwingliches Gurtzeug suchen.

​​​​​​Zum ​vollständigen Klettergurt ​Test und Vergleich- : Petzl – Corax

Petzl Klettergurt zum Klettern Bergsteigen im Test

PROS:
  • Es ist wirklich so leicht wie es in der Welt der Klettergurte nur geht
  • Der Bau ist hochwertig und langlebi

CONS:
  • Einer der teuersten Klettergurte auf dem Markt

Du wirst nicht glauben, dass ein Gurt, der so leicht aussieht und sich auch so leicht anfühlt, so viel Halt und Komfort bietet. Wir auch nicht, aber dann haben wir es getestet und sind gläubig geworden.

Der Klettergurtbaum mit WireFrame-Technologie ist überlegen, und das wird durch den von Petzl gebauten unterstützt.

Dieser Mechanismus bedeutet, dass das Gewicht dank der leichten und robusten Spectra-Litzen gleichmäßig verteilt wird. Sie sorgen für optimalen Komfort, indem sie die Last zwischen den Beinschlaufen und dem Hüftgurt verteilen.

Bei diesem Modell war es nicht einmal nötig, eine Art Schaumstoffpolster für die zusätzliche Unterstützung zu integrieren – die oben genannte Technologie in Kombination mit zwei Caritool-Eisschneidern ist ausreichend.

​Test / Klettergurt ​Kaufberatung

​Auf was muß ich bei einem Klettergurt achten?

Bei der Wahl eines Klettergurtes gibt es viele Dinge zu beachten. Dieser Testbericht enthält mehr Informationen als unser Hauptartikel, um dir bei der Entscheidung für einen Klettergurt zu helfen.

Egal, ob du deinen ersten oder zehnten Klettergurt kaufst: Wenn du weißt, welche Faktoren für dich am wichtigsten sind, kannst du den perfekten Gurt finden.

Lies weiter, wenn wir zuerst über Sicherheit sprechen, dann auf den besten Klettergurt für verschiedene Kletterarten eingehen und schließlich die Größe und Passform sowie die verschiedenen Eigenschaften eines Klettergurts näher beleuchten.

Sicherheit ​beim klettern

Fast jeder, der am Klettern interessiert ist, hat wahrscheinlich den alten Sylvester Stallone Film Cliffhanger gesehen .

Vor allem die Eröffnungsszene ist unvergesslich und ein Zeugnis für Bergsteiger-Albträume: Eine Frau, die einen unergründlichen Tiroler Tausende von Metern über dem Boden durchquert, gerät in Panik, als ihr Klettergurt unerklärlicherweise reißt und auseinanderfällt und sie aus ihrem Gurt zieht.

stürzt, bevor Stallone zu Hilfe kommt und ihren ausgestreckten Arm mit einer Hand festhält, bevor seine Kraft versagt und sie unweigerlich ausrutscht und in den Tod stürzt. Sei beruhigt, liebe Kletteranfängerin, dieses Szenario wird dir nicht passieren!

Der beste Klettergurt für bestimmte Arten des Kletterns

Die wichtigste Frage, die du dir vor dem Kauf eines Klettergurts stellen solltest, ist: Für welche Art des Kletterns wirst du ihn verwenden?

Obwohl alle Arten des Kletterns die Verwendung eines Gurtes erfordern, sind verschiedene Gurtzeuge für bestimmte Stile besser geeignet und in manchen Fällen wurden sie speziell für einen bestimmten Stil entwickelt.

Andererseits gibt es auch Klettergurte, die für alle Arten des Kletterns geeignet sind. Wenn du deinen bevorzugten Kletterstil herausgefunden hast, kannst du die Auswahl schnell auf ein paar Punkte eingrenzen.

Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften des Gurtes für jeden Kletterstil und verraten dir, welche Gurtzeuge für diesen Stil am besten geeignet sind.

​Bester Klettergurt für Sport- und ​Hallen Klettern

Sportklettern ist die Art des Kletterns, bei der du feste Heringe zur Sicherung in die Wand einhängst.

Diese Kletterrouten konzentrieren sich eher auf sportliche Kletterfähigkeiten als auf Abenteuer und sind in der Regel für das Sportklettern im Freien und in der Halle konzipiert.

Bei einem Sport-, Fitness- oder Top-Rope-Klettergurt kommt es vor allem darauf an, dass er bequem zum Einhängen und Sichern ist. Die Größe der Materialschlaufen kann klein sein, weil du nur eine Auswahl an Expressschlingen mitnehmen musst.

Verstellbare Beinschlaufen können zwar hilfreich sein, aber die meisten Sportklettergurte sind mit festen, elastischen Beinschlaufen ausgestattet, weil sie leichter sind und ein geringeres Profil haben.

Beim Sportklettern musst du wahrscheinlich nicht viele Anpassungen vornehmen. Unsere erste Wahl für das Sportklettern ist das Black Diamond Solution. Es wurde speziell für Sport- und Hallenkletterer entwickelt und ist für diesen Zweck eine hervorragende Wahl.

Eine weitere gute Option ist der Petzl Sama, aber in Wahrheit ist jeder Klettergurt gut für Sport- und Hallenklettern geeignet.

​Bester Klettergurt zum Traditionelles Cragging Klettern

Beim traditionellen Klettern gibt es keine festen Heringe, die den Vorsteiger schützen, und du musst beim Klettern Keile und Friends einsetzen.

Traditionelles Klettern unterscheidet sich ein wenig von langem Frei- oder Mehrseillängenklettern, da es in Bodennähe stattfindet und daher weniger Ausrüstung mitgeführt werden muss.

Die Pfalz oder Elbsandstein ist ein hervorragendes Beispiel für ein traditionelles Klettergebiet.

Das wichtigste Merkmal des Gurtes, das für diese Art des Kletterns benötigt wird, ist neben dem Komfort, dass er genug Materialschlaufen hat, um einen ganzen Gepäckträger aufzunehmen.

Wie groß der Gepäckträger sein muss, hängt von der Art des Kletterns ab, aber die Möglichkeit, einen Dreifach-Gepäckträger mit Expressschlingen oder Schlingen am Gurt zu tragen, ist genau das, wonach du suchst.

Während einige Kletterer ihre Ausrüstung über die Schulter tragen, bevorzugen die meisten von ihnen das Gleichgewicht und die Beweglichkeit, die sich aus dem Hüftgurt ergeben.

Klettergurte mit ausreichend großen Schlaufen für Tradclimbing sind der Petzl Sama, der Arc'teryx AR-395a, der Black Diamond Chaos, der Petzl Corax und der Edelrid Zack.

​Klettergurt für Langes Multi-Pitch-Klettern

Mehrseillängenklettereien in Nordamerika oder Norwegen sind in der Regel Trad-Klettereien, obwohl es auch Orte gibt, an denen lange Mehrseillängenrouten üblich sind, wie in Europa oder der Schweiz.

Trotzdem brauchst du zum Klettern in mehreren Seillängen einen Gurt, der bequem zum Hängen und Abseilen ist und auch komplette Ausrüstungsschlaufen tragen kann, plus Extras wie Schuhe, Wasser, eine Windjacke und die Sammlung der notwendigen Sicherungsgeräte und zusätzlichen Karabiner, die zum Aufstellen und Sichern an Ständen benötigt werden.

Nach unseren Tests sind der Arc'teryx AR-395a und der Petzl Sama die beste Wahl für diese Art des Kletterns, da sie den meisten Stauraum für die Ausrüstung bieten. Der BD Chaos, der Petzl Corax und der Edelrid Zack sind ebenfalls gut geeignet.

​Bester Klettergurt zum Eisklettern

Beim Eisklettern ist die wichtigste Option zur Sicherung das Setzen von Eisschrauben. Es ist zwar möglich, Eisschrauben an einem Karabiner in eine Schlinge der Ausrüstung zu hängen,

Wir haben festgestellt, dass die meisten Kletterer es vorziehen, sie an spezielle Eisschraubenhalterungen zu hängen, die am Hüftgurt des Klettergurtes befestigt werden, wo sie viel schneller zugänglich sind und unter Zwang entfernt werden.

Einige Klettergurte haben eingenähte Schlitze, in denen diese Eisschrauben leicht befestigt werden können. Eine zweite Überlegung für viele Leute ist, dass der Klettergurt verstellbare Beinschlaufen hat, damit die meisten zusätzliche Winterkleidung unterbringen können.

Der Arc'teryx AR-395a Klettergurt ist die beste Wahl für diesen Zweck, denn er hat vier Schlitze für Eisgeräte und verstellbare Beinschlaufen. Der Petzl Aquila hat zwei Schlitze und verstellbare Beinschlaufen, ebenso wie der Petzl Corax.

Welche ​Klettergurt ist der beste ​ für die Hochtour?

Beim alpinen Klettern werden traditionelle, eisige oder gemischte Kletterarten auf hohen Gipfeln durchgeführt.

In manchen Fällen, wie in den Alpen, werden die Routen komplett durchgeklettert. In diesen Fällen sind die Probleme mit dem Klettergurt die gleichen wie bei langen Mehrseillängenrouten.

Wenn deine alpine Route aus Schnee, Eis oder gemischtem Schnee besteht, solltest du Eisschrauben an deinem Gurt einhängen können.

Andere Faktoren wie Gewicht, Packbarkeit und ein niedriges Profil, damit der Gurt bequem mit einem Tourenrucksack auf dem Rücken getragen werden kann, sind ebenfalls wichtig. Manche Kletterer bevorzugen auch abnehmbare Beinschlaufen an ihrem Klettergurt. Das ist praktisch, wenn du biwakieren und gleichzeitig angeseilt bleiben willst.

Die vielseitigste Wahl für diese Art des Kletterns ist zweifelsohne das Arc'teryx AR-395a. Das Black Diamond Chaos, das Petzl Sama und das Petzl Aquila sind ebenfalls eine gute Wahl, aber sie sind etwas sperriger und haben nicht so viel Stauraum für Ausrüstung und Eiszangenschlitze.

​Bester Klettergurt zum Bergsteigen oder Hochtour

Bergsteigen unterscheidet sich vom alpinen Klettern dadurch, dass die Hauptaktion eher dem Laufen oder Wandern ähnelt als dem eigentlichen Klettern mit Händen und Armen.

Das ist nicht unbedingt einfacher, denn Hochtouren sind in der Regel mit ernsten Situationen wie Gletscherspalten oder Lawinen verbunden, bei denen das Anseilen und das Tragen von Schutzausrüstung notwendig ist und die oft in großen Höhen stattfinden.

Die wichtigsten Überlegungen bei​ Hochtouren sind, dass d​er ​​Klettergurt leicht und sehr bequem zum Laufen ​sein soll und verstellbare Beinschlaufen hat.

Im Vergleich zu alpinen Kletterrouten muss in der Regel nur relativ wenig Ausrüstung am Gurt getragen werden. Auch hier ist das Arc'teryx AR-395a die beste Wahl, aber auch das Petzl Aquila oder das Black Diamond Solution sind gute Alternativen.

Wir empfehlen dir auch, nach speziellen Bergsteigergurten zu suchen, die wir in diesem Artikel nicht behandelt haben, um die leichtesten und flinksten Optionen zu finden.

Bester ​Klettergurt für Big Wall Klettern

Das Klettern an großen Wänden wie im Yosemite Valley oder im Zion National Park stellt ganz andere Anforderungen an deinen Körper und deinen Klettergurt.

Die meisten Kletterer werden am glücklichsten sein, wenn sie einen speziellen „Big Wall“-Gurt kaufen, den wir hier nicht getestet haben. Diese Gurtzeuge sind in der Regel extrem gepolstert und haben superfette Hüft- und Beinschlaufen, die dafür gemacht sind, tagelang herumzuhängen.

Achte darauf, dass er nicht zu locker sitzt, denn wenn du den Gipfel des El Cap erreichst, wirst du den Klettergurt sicher ein paar Zentimeter enger geschnallt haben! Kletterer, die große Wände frei klettern oder an einem Tag klettern wollen, werden wahrscheinlich einen normalen Klettergurt anstelle eines speziellen Klettergurtes verwenden wollen.

Wir empfehlen, dass du dir die traditionellen Klettersteigempfehlungen für diese Leute ansiehst.

Größe und Passform ​Klettergurt

Wenn du unseren Klettergurt-Test gelesen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass wir großen Wert auf die Wahl eines bequemen Klettergurts legen.

Zusammengenommen machen unsere Komfortkriterien 70 % der gewichteten Produktbewertung aus.

Wir haben uns vor allem auf die Polsterung und die Haptik des Gurtes konzentriert, aber eine Sache, die für den Komfort sehr wichtig ist, ist der Kauf eines gut sitzenden Gurtes.

Der am besten gepolsterte Klettergurt der Welt wird sich nicht gut anfühlen, wenn er die falsche Größe für deinen Körper hat.

Taille

Je nach Körperbau trägst du das Gurtzeug entweder an der Taille (knapp unter oder über dem Bauchnabel) oder an der Hüfte. Wenn deine Hüften viel breiter sind als deine Taille, wirst du dich wahrscheinlich wohler fühlen, wenn du den Gurt an deiner Taille trägst.

Wenn deine Taille ungefähr so groß ist wie deine Hüften, trägst du den Klettergurt wahrscheinlich knapp unterhalb deiner Hüftknochen. Frauen tragen ihren Klettergurt normalerweise an der Taille. Je nachdem, wie du dich am wohlsten fühlst, ist es das Beste für dich.

Du solltest den Hüftgurt fest anziehen können. Er sollte so locker sein, dass du ein paar Finger zwischen dich und den Klettergurt bringen kannst, aber nicht viel mehr. Klettergurte, die zu locker sitzen, neigen dazu, beim Hängen hochzurutschen;

Wenn er zu eng ist, ist es unbequem, zu stehen oder herumzulaufen. Ein gut sitzender Hüftgurt sorgt dafür, dass die Sicherungsschlaufe und die Materialschlaufen mittig auf deinem Körper liegen.

Der Abstand zwischen der Sicherheitsschlaufe und den vorderen Materialschlaufen sollte gleich groß sein.

Beineschlaufen

Die Beinschlaufen müssen nicht ganz so eng sein wie der Taillengürtel, aber sie sollten trotzdem fest sitzen.

In der Vergangenheit waren die meisten Beinschlaufen genau wie die Taille verstellbar. Aber neue Gurtzeuge mit festen Beinschlaufen wurden populär, auch um Gewicht zu sparen.

Sie sind zwar „fest“ in dem Sinne, dass sie keine Schnallen haben, aber sie haben in der Regel ein kleines Gummiband, das dich bis zu ein paar Zentimeter dehnen kann.

Die Größe der Beinschlaufen im Verhältnis zur Taille variiert von Hersteller zu Hersteller. Ein Black Diamond Klettergurt mit festen Beinschlaufen könnte dir zum Beispiel perfekt passen, während ein Gurt von Petzl zwar perfekt an den Beinen sitzt, aber in der Taille vielleicht zu groß ist.

Wenn du die Möglichkeit hast, probiere einen Klettergurt aus, bevor du ihn kaufst.

Klettergurt Passform

Ein wichtiger Faktor, der zur optimalen Leistung eines Klettergurts beiträgt, ist die Höhe. „Höhe“ bezieht sich auf den Abstand zwischen der Rückseite der Beinschlaufen und dem Hüftgurt.

Wenn die Steigung zu kurz ist, wirst du beim Hängen nach hinten geworfen. Wenn die Steigung zu lang ist, wird ein Sturz zu sehr von den Hüften abgefangen und kann schmerzhaft sein.

Wenn ein Klettergurt gut sitzt, hält er dich aufrecht und im Gleichgewicht, wenn du fällst oder hängst. Außerdem hilft er, die Kraft eines Sturzes auf den ganzen Körper zu verteilen, was Verletzungen vorbeugen kann.

Du kannst sehen, dass eine Erhöhung des Klettergurtes falsch ist, wenn du das Gefühl hast, dass du kämpfen musst, um aufrecht zu bleiben.

Zum Glück ist das Verhältnis von Hüfte zu Taille bei uns Männern weniger variabel als bei Frauen. Das macht es einfacher, Klettergurte zu entwickeln, die uns immer wieder gut passen. Keiner unserer männlichen Tester hat sich während des Tests über einen schlecht sitzenden Klettergurt beschwert;

Dies war jedoch ein großes Problem bei der Klettergurt-Testaktion der Frauen

Die Höhe kann mit den doppelten elastischen Bändern auf der Rückseite jedes Gurtes eingestellt werden, die von der unteren Mitte des Hüftgurts bis zur Rückseite jeder Beinschlaufe verlaufen.

Diese Klettergurte halten die Beinschlaufen an der richtigen und bequemen Stelle an den Oberschenkeln und sollten an die jeweilige Person angepasst werden.

Komfort Test beim Klettergurt

Nachdem du dir überlegt hast, welche Art des Kletterns du wahrscheinlich mit deinem Gurt machen wirst, und dich dann auf die perfekte Passform konzentrierst, solltest du über den Komfort nachdenken.

Wir haben drei Arten von Komfort in Klettergurten unterschieden:

Hängekomfort, Stehkomfort und Sicherungskomfort machen 70 % des Endergebnisses eines Produkts aus und sind daher extrem wichtig.

In unserem Testbericht über die besten Klettergurte für Männer sind wir ausführlich auf diese Unterschiede eingegangen – dort und in den einzelnen Bewertungen findest du weitere Details.

Leg Loops & Einstellbarkeit

Einige Gurte haben verstellbare Beinschlaufen, während andere ohne Schnallen befestigt sind, aber ein elastisches Band enthalten, das ihnen hilft, sich bei Bedarf etwas zu dehnen oder zu verkleinern.

Nicht verstellbare Beinschlaufen geben Ihnen zwei weniger Schnallen und sind etwas leichter.

Allerdings ist es viel schwieriger, sie über Steigeisen und Bergschuhe zu ziehen, und manchmal ist es unmöglich, sie über Skistiefel zu ziehen. Für das allgemeine Klettern sind feste Beinschlaufen jedoch gut geeignet, solange sie gut passen – „passen“ ist das entscheidende Wort.

Es ist oft eine Herausforderung, ein Gurtsystem mit festen Beinschlaufen zu finden, das perfekt passt. Angenommen, sie passen gut, musst du dir überlegen, wie sie passen, wenn du mehrere zusätzliche Kleidungsschichten trägst. Das ist besonders wichtig, wenn du in der Kälte klettern willst.

Gürtel, die gut zu leichten Shorts für das Fitnessstudio passen, verjüngen sich oft, wenn sie über einer Softshellhose und einer Basisschicht getragen werden.

Wenn du deinen Klettergurt am Ende eines aktiven Sommers kaufst und ihn dann bis zum Frühjahr in den Schrank wirfst, wirst du einen Gurt mit guter Verstellbarkeit für das Wintergewicht (oder zusätzliche Beinmuskeln beim Hacken der Pisten) die ganze Saison über zu schätzen wissen.

Super verstellbare Gurtzeuge haben außerdem den Vorteil, dass sie sich leichter an Freunde ausleihen lassen. Modelle wie der Petzl Corax mit zwei Hüftschnallen sind viel besser verstellbar als andere.

Gewicht des Klettergurts

Wir haben mit einer Gruppe von Kletterern gesprochen, die ausschließlich auf Sportrouten klettern, und sie sind sich einig, dass das Gewicht eines Gurtes im Vergleich zu seinem Komfort und anderen Eigenschaften kein Problem darstellt.

Das Gewicht macht im Klettergarten einen vernachlässigbaren Unterschied.

Der Unterschied zwischen dem leichtesten und dem schwersten Gurtzeug in diesem Test betrug nur 100 Gramm.

Wenn du nicht mit der mentalen Intensität eines Profikletterers kletterst, ist es so, als würdest du auf ein Boot pinkeln.

Diese zusätzlichen 100 g sind etwa 0,12 % des Gewichts eines 70 kg schweren Kletterers. Wenn du die mentale Stärke hast, dich so anzustrengen, dass 0,12 % einen messbaren Unterschied in deiner Kletterleistung ausmachen, gibt dir das Energie! Du bist wirklich ein Weltklasse-Athlet.

Für den Rest von uns sollte das Gewicht zweitrangig gegenüber Komfort, Passform und Funktionen sein.

Wenn du ein Alpinkletterer bist, spielt das Gewicht eine größere Rolle, da du die zusätzlichen 0,12% mehr Energie über eine viel größere Distanz transportierst als ein Sportkletterer, der nur 30 Meter oder so klettert.

 Klettergurt Analyse und Testergebnisse

Um die bestmöglichen Empfehlungen für Klettergurte geben zu können, haben wir jeden der acht Klettergurte über einen Zeitraum von drei Monaten ausgiebig getestet. Dabei haben mehrere Personen ihre Meinung zu jedem Gurt abgegeben.

Die meisten unserer Tests fanden draußen auf den Felsen in den Alpen statt: beim Grimsel Eldorado, im Basler Jura, in Boux, Finale Ligure, in der Pfalz und sogar im Rätikon.

Während der gesamten Testphase machten wir uns ausführliche Notizen und hatten am Ende der Testphase eine gute Vorstellung von den Vorzügen der einzelnen Netzwerke. Wir verfolgten unsere Meinungen mit kontrollierten Tests, um jedes Netzwerk mit allen anderen in Bezug auf verschiedene Kennzahlen zu vergleichen.

Um darzustellen, welcher Gürtel der beste war, haben wir jede der fünf einzelnen Kennzahlen auf einer Skala von 1-10 bewertet.

Anschließend haben wir jede Kennzahl nach ihrer Bedeutung für die Gesamtleistung eines Gurtzeugs gewichtet und alle Werte addiert, um eine Gesamtpunktzahl zwischen 1 und 100 zu erhalten.

In allen Fällen wurden die Ergebnisse auf der Grundlage der Leistung im Vergleich zur Konkurrenz vergeben.

Ein Klettergurt mit einer niedrigen Punktzahl muss kein schlechtes Produkt sein, aber er hat einfach nicht so gut abgeschnitten wie die anderen. Viele der getesteten Klettergurte wurden für bestimmte Zwecke entwickelt. Das bedeutet also nicht, dass ein Produkt eine hohe (oder niedrige) Gesamtbewertung hat oder nicht die beste Wahl für dich ist.

Tauche tiefer in die einzelnen Messwerte ein, um den Klettergurt zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Die einzelnen Maße, für die wir ausgewertet haben,

Testbericht: Klettergurte im Vergleich

Es gibt heute so viele verschiedene Klettergurte auf dem Markt, dass die Wahl des richtigen Gurtes eine Herausforderung sein kann.

Wir haben uns die Mühe gemacht, die unzähligen Optionen für dich zu durchforsten und hoffen, dass dir dieser Vergleich der acht besten und beliebtesten Klettergurte bei deiner Entscheidung geholfen hat.

Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Testbericht zu ziehen, empfehlen wir dir, deine eigenen Bedürfnisse und wahrscheinlichen Einsatzbereiche zu berücksichtigen, bevor du dich in die einzelnen Testberichte vertiefst, um den besten Klettergurt für dich zu finden. Viel Spaß beim Klettern!

Wo Klettergurte günstig kaufen

Petzl - Sama - Klettergurt

Minimalistischer Hüftgurt für Sportkletterer - Farbe: Grau; Gr: L;M;S;XL; Highlights: Haulschlaufe; geeignet für Klettern; Weitere Top-Angebote von Petzl im Online-Shop von ...

Edelrid - Orion - Klettergurt Gr L;M;S blau

Komfortabler Allround-Klettergurt - Farbe: Blau; Gr: L;M;S; Highlights: Verstellbare Beinschlaufen; geeignet für Big Wall Klettern, Sportklettern, Alpinklettern; Weitere ...
83,97 119,95

EDELRID Jay III Klettergurt

EDELRID JAY III. Allround-Klettergurt mit zentrierbarem Einbindepunkt; Dyneema®-Abriebschutz; verstellbare Hüft- und Beinschlaufen; 2 Eisschrauben-Clips; 4 Materialschlaufen; ...

Black Diamond - Solution - Klettergurt

Hüftgurt für Sportkletterer - Farbe: Blau/Schwarz/Grau;Schwarz/Grau; Gr: L;S;XL;XS; Highlights: Schnellverschluss-Schnallen; geeignet für Sportklettern; Weitere Top-Angebote von ...

Mammut OPHIR 4 SLIDE Klettergurt

Mammut OPHIR 4 SLIDE. Universeller Klettergurt zum In- und Outdoorklettern; volle Sicherheit und sekundenschnelle Anpassung durch 4 Slide-Bloc-Schnallen; verstellbare ...

Arc'teryx - AR 395a - Klettergurt

Vielseitiger Klettergurt mit hohem Tragekomfort - Farbe: Schwarz; Gr: XS; Highlights: Eisclipperbefestigung, Verstellbare Beinschlaufen, Haulschlaufe, ...

Black Diamond Momentum 4S Klettergurt

Black Diamond MOMENTUM 4S HARNESS. Klettergurt mit 4 Schnallen für eine optimale Anpassung; 2 vorgefadelte Speed-Schnallen am Huftgurt und je 1 an den Beinschlaufen fur maximale ...

Petzl - Corax - Klettergurt

Vielseitiger, verstellbarer Allround-Klettergurt - Farbe: Grau; Gr: Größe 1 - XS-M; Highlights: Verstellbare Beinschlaufen, Haulschlaufe, 4-Schnallen-Konstruktion; geeignet für ...

Petzl - Sitta - Klettergurt

Superleichter, sehr stabiler Gurt mit Dyneema-Einsätzen - Farbe: Orange/Grau/Beige/Weiß; Gr: L;M; Highlights: Eisclipperbefestigung, Haulschlaufe; geeignet für Klettern; Weitere ...

​Ähnlich wie:

Bester Sportklettergurt Alpin Klettergurt und Hochtouren Klettergurt im Test

Last Updated on 6. August 2023 by Bergstation

BERGSTATION
Logo